
Die Geriatrie
ist eine medizinische Spezialdisziplin, die sich
mit den körperlichen, mentalen, funktionellen und sozialen
Bedingungen der akuten, chronischen, rehabilitativen, präven-
tiven Behandlung und Pflege des älteren Menschen befasst.
Besonders diese Patienten brauchen explizite Diagnose-
stellungen und Therapiemethoden. Diese dienen dazu, die im
Alter auftretenden Alterungsprozesse und die altersbedingten
Abbauprozesse besser zu berücksichtigen und gegebenenfalls
mit in die Therapie einbeziehen zu können.
Ergotherapeutisch behandelt werden ältere Menschen mit
akuten und chronischen Erkrankungen aus den Fachgebieten
der Neurologie, Inneren Medizin, Orthopädie, Chirurgie und
Rheumatologie, die Einschränkungen in ihrem individuellen
Lebensalltag erfahren.
Die erforderlichen Maßnahmen, werden durch die akuten und
chronischen Krankheitsbilder der Patienten bestimmt, daher
sind die gemeinsamen Ziele grundsätzlich immer handlungs-,
umfeld- und altersorientiert.
Ziele der Ergotherapie sind in diesem Bereich:
- Selbständigkeit im Alltag
- Erweiterung und Erhaltung des Bewegungsausmaßes aller Gelenke
- Verbesserung und Erhalt der Handlungs- und Bewegungsplanung und -durchführung
- Förderung der Wahrnehmung in allen Sinnesbereichen
- Nutzung vorhandener Kompetenzen
- Förderung und Stabilisierung von Gedächtnisleistungen, Aufmerksamkeit,
Konzentration und Orientierung